HIV/STI-Workshops an Schulen finden im Rahmen der schulischen Sexualerziehung statt, die durch das Schulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz, § 1, Abs. 3 geregelt ist.
Das Schulgesetz sieht auch die frühzeitige Unterrichtung der Eltern über Ziele, Inhalte und Form schulischer Sexualerziehung vor. Diese kann nicht nur über Elternbriefe, sondern auch über spezielle Elternabende erfolgen.
Ein Elternabend mit der AIDS-Hilfe Trier e.V. umfasst mindestens 45 Minuten und thematisiert
- den gesetzlichen Rahmen schulischer Sexualerziehung
- aktuelle Zahlen aus der repräsentativen Wiederholungsbefragung „Jugendsexualität“ der BZgA
- Vorstellung der Inhalte und Methoden unserer schulischen HIV/STI-Workshops
- die Empfehlung eines jährlichen Chlamydien-Screenings für junge Frauen bis 25 Jahren
- die HPV-Schutzimpfung (STIKO-Empfehlung für Mädchen und Jungen zwischen 9 und 14 Jahren
Die Elternabende bieten selbstverständlich auch genügend Raum für die inhaltlichen Fragen der Eltern und sich ergebende thematische Diskussionen
Gerne lassen wir Ihnen im Vorfeld eine detaillierte Veranstaltungskonzeption sowie ein Kostenangebot zukommen.
Ihr Ansprechpartner: Bernd Geller
Die AIDS-Hilfe Trier versteht sich als Ansprechpartner für alle Menschen, unabhängig ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität.
Für LSBTIQ* halten wir folgende Angebote bereit:
- Infoabende, Workshops & Vorträge zu unterschiedlichen Themen, auch in Zusammenarbeit mit IWWIT
- niedrigschwellige, szenenahe HIV- und STI-Testangebote
- STI-Check und Infostand beim Trierer CSD sowie Mitarbeit im CSD-Orgateam
- „Kneipentour durch die queere Szene“: Einmal im Monat besuchen wir unsere Szenewirte Bernd („Palette“), Winni und Morris („de Winkel“), Jacek („Treff 39“) und das SCHMIT-Z-Café und das New Minton’s.
- „Stumme Prävention“: Unsere orangen Holzfiguren stehen auf queeren Partys und laden zum Zugreifen ein. Infomaterial, Kondome und etwas Süßes… alles für umme
- grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Quattropole: Gay-Region
Ansprechpartner: Bernd Geller.