Angebote HIV+: Selbsthilfe, Unterstützung, Begleitung

Selbsthilfe

 

Die AIDS-Hilfe Trier ist Anlaufstelle für Selbsthilfeinitiativen von HIV-Positiven, aber auch LSBTI-Gruppen oder der Stammtisch der Sexarbeiter_innen trifft sich bei uns.

Sie möchten eine neue Selbsthilfegruppe zum Themenspektrum HIV, Hepatitis und/oder STI gründen und benötigen dabei Unterstützung? Wir stellen gerne unsere Räumlichkeiten und unser Know How zur Verfügung.

Kontakt

 

Selbsthilfegruppe Only4Positive

Only4Positive ist eine angeleitete Selbsthilfegruppe HIV-infizierter Frauen und Männer. Die Gruppe trifft sich etwa einmal im Monat. Themen der Gruppenabende sind etwa neue Entwicklungen in Medizin und Forschung oder die Herausforderungen des Lebens mit der HIV-Infektion.

Vor allem geht es aber um den Austausch mit anderen HIV-Infizierten. Außerdem wird auf den Gruppenabenden meist gemeinsam gekocht und gegessen.

Wer mitmachen möchte, kann sich bei Tonja Rausch anmelden.

Workshops für Positive

Die medizinische Behandlung der HIV-Infektion hat enorme Fortschritte gemacht. Dennoch ist eine gelingende Therapie weiterhin auf informierte, selbstverantwortliche und mündige Patienten angewiesen.

Um Menschen mit HIV zu unterstützen, sich im Dschungel der verschiedenen Medikamenten und Kombinationen zurecht zu finden, sich über Wechsel- und Nebenwirkungen von Medikamenten und Medikamentengruppe zu informieren und deren Auswirkungen auf Körper und Psyche richtig einzuschätzen, haben wir eine Workshopreihe für Menschen mit HIV initiiert.

In den Workshops wird kein „trockenes“ medizinisches Wissen vermittelt, sondern die Teinnehmer_innen erhalten die Möglichkeit, das persönliche Infektionsgeschehen interaktiv zu reflektieren.

Wir freuen uns sehr auf Ihre/Eure Teilnahme, bitten aber zwecks Planung um telefonische Anmeldung bei Jürgen Birster, AIDS-Hilfe Trier e.V., Tel 0651/97044-17 oder per Mail an jbirster@trier.aidshilfe.de.

Positiven-Frühstück

Einmal pro Woche findet in den Räumen der AIDS-Hilfe Trier das „Positiven-Frühstück“ statt.

Wie der Name schon sagt: Hier wird gemeinsam und zwanglos gefrühstückt. Gespräche über das Leben mit der HIV-Infektion können sich ergeben – müssen aber nicht, wenn dies nicht gewünscht ist.

Auch hauptamtliche Mitarbeiter_innen stehen an diesem Vormittag gerne als Ansprechpartner_innen zur Verfügung.

Termine können bei Tonja Rausch erfragt werden.

Wir danken der Deutschen AIDS-Stiftung für die finanzielle Unterstützung!

Buddy Projekt

Die AIDS-Hilfe Trier nimmt auch am Buddy-Projekt der Deutschen Aidshilfe teil. In diesem Projekt werden bundesweit „frisch“ HIV-positiv Getestete an Menschen vermittelt, die schon länger mit der Infektion leben – die ihnen als Ansprechpartner*innen zur Seite stehen und sie bei den ersten Schritten ins „positive“ Leben begleiten wollen.

Seit diesem Jahr haben wir auch hier in Trier Buddies vor Ort, mit denen über uns Kontakt aufgenommen werden kann. (weitere Infos: https://buddy.hiv).

Fachliche Unterstützung & Begleitung

Sie sind HIV-positiv und benötigen fachliche Hilfe? Ihr_e Partner_in oder eine_r ihrer Angehörigen ist HIV-positiv und Sie haben Fragen zur Infektion oder brauchen einfach einmal ein „offenes Ohr“?

Dann sind Sie bei uns richtig. Ihre Ansprechpartner_innen sind Tonja Rausch und Jürgen Birster.

Nur Sie selbst entscheiden, wie viel fachliche Hilfe Sie gerade benötigen: Manchmal reicht ein kurzes Telefonat, um sich über neueste medizinische Entwicklungen zu informieren. Oder wir helfen diskret, einfühlsam und kompetent bei der Bewältigung einer persönlichen Krise, z.B. nach dem Erhalt eines positiven HIV-Tests. Manche unser Klient_innen benötigen darüber hinaus eine engmaschigere Unterstützung etwa in Form des ambulanten betreuten Wohnens.

Wir helfen bei sozialrechtlichen Fragen, in finanziellen Notlagen und im Rahmen von Schuldnerberatung. Außerdem unterstützen wir bei Problemen am Arbeitsplatz und der Wiedereingliederung ins Berufsleben.