Fachtage
Das medizinische Wissen um HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen wird immer komplexer. Wer sich als Arzt oder Ärztin nicht auf den aktuellen Stand der Forschung hält, verliert da schnell den Überblick.
Aus diesem Grunde gibt es bereits seit vielen Jahren auch in Rheinland-Pfalz medizinische Fachtage zu HIV, Hepatitis und anderen STIs in Rheinland-Pfalz – oft mitorganisiert von den regionalen AIDS-Hilfen.
Hintergrund
Die Behandelbarkeit der HIV-Infektion hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht.
Zwar ist die HIV-Infektion nach wie vor nicht heilbar; durch eine gut abgestimmte Therapie lassen sich Nebenwirkungen aber oft vermeiden oder zumindest reduzieren. Die Lebenserwartung der Betroffenen entspricht bei erfolgreicher Therapie in etwa derjenigen HIV-negativer Menschen.
Noch rasanter ging die Entwicklung der medikamentösen Hepatitis-C-Therapie. Mit den heute verfügbaren Medikamenten ist in vielen Fällen sogar eine Heilung der Hepatitis C möglich: sogar ohne eine nebenwirkungsreiche Interferon-Therapie.
Doch durch die beschriebenen medizinischen Fortschritte wird eine HIV- oder Hepatitis-C-Behandlung immer komplexer. Schon lange sind nur spezialisierte Schwerpunktärzt_innen in der Lage, alle notwendigen Aspekte für die Zusammenstellung der richtigen Kombinationstherapie zu überblicken und in der Medikamentenwahl zu berücksichtigen.
Nur durch hochqualifizierte Fortbildungen kann die Qualität der HIV- und Hepatitis-C-Therapie nachhaltig gesichert werden.
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzt_innen & Interessierte des Arbeitskreises Sexualität & Gesundheit
Der Arbeitskreis Sexualität & Gesundheit, Trier, organisiert mehrmals im Jahr Fortbildungsveranstaltungen für Ärzt_innen & Interessierte. Sämtliche Fortbildungen finden im Gesundheitsamt Trier (Paulinstraße 60) statt. Weitere Infos
AIDS- & Hepatitis-Forum in Koblenz
Das 23. Koblenzer AIDS/Hepatitis-Forum findet am 21. September 2019 statt. Veranstaltungsort ist das Konferenzzentrum des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, Kemperhof (Koblenzer Straße 115-155, 56073 Koblenz). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, eine Teilnahmegebühr entsteht nicht.