
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Benefizmusikreise durch die 60er & 70er Jahre mit Kult-DJ Harry Hut (Trier, 12.11.16)
12. November 2016 @ 22:00 - 23:55
Der Trierer Kult-DJ Heribert Schmitt alias „Harry Hut“ lädt wieder zu einer Musikreise durch die 60er und 70er Jahre ein. Dieses Mal hat er auch einen Überraschungsgast dabei. Benefizveranstaltung zugunsten der Trierer Aidshilfe
Heribert Schmitt, 1952 in Trier geboren und stadtbekannt als „Harry Hut“, ist ein wahrer Tausendsassa. Neben seinen Theatertätigkeiten als Schauspieler, Inspizient und Leiter der Statisterie ist er seit den 70-er Jahren auch als gefragter Radio-Moderator, Conferencier und zeitweise sogar als Schlagersänger tätig gewesen. Doch die Liebe fürs Theater und die Schauspielerei hat sein Leben geprägt.
Spaß gehabt und vor allem „Spaß gemacht“ hat Heribert Schmitt in seiner Freizeitrolle als „Harry-Hut“ auch selbst vielen Trierer_innen in den vergangenen Jahrzehnten. Als „Harry Hut und die Schmittchen Schleicher Combo“ – vier Musiker samt Go-Go-Girls – trat Schmitt in den 70-ern sogar selbst als Schlagersänger an Firmen- und Volksfesten auf. „Das war eine lustige Zeit, aber irgendwann wurde es zu zeitaufwendig“, blickt er zurück.
Doch der Schlager- und Popmusik blieb er treu. »Diese Musik ist einfach mein Ding«, sagt Schmitt. Als DJ am Plattenteller mit Original Venylscheiben aus den 60-er, 70-er und 80-er Jahren hat er auf ungezählten Theater-, Silvester- und Karnevalspartys aufgelegt. Unter dem Motto »Hut ab vor alten Hüten« haben die stets eintrittsfreien Events seit Jahren ein Stammpublikum und werden jeweils als Benefizabende für soziale Zwecke veranstaltet. »Letzter Höhepunkt war im Mai die ‚Merci Udo‘-Party im Theaterfoyer in Erinnerung an Udo Jürgens, den ich sehr verehre«, so Schmitt.
Unbürokratische Hilfe in Form von Spendengeldern fließt so seit Jahren an verschiedene soziale Einrichtungen wie die Arbeiterwohlfahrt, die Lebenshilfe oder die Anti-Drogen-Initiative „Die Tür“. Auch „Nestwärme“, die „Aidshilfe“ oder seit einigen Jahren hauptsächlich die „Villa Kunterbunt“ profitieren von Harry Huts Engagement. So sind über die Jahre einige tausend Euro an Spendengeldern zusammengekommen.